Ärzte stehen oft vor dem Problem, anhand der beschränkten Aussagekraft herkömmlicher Tests, die schlichtweg nicht zur Bereitstellung der erforderlichen zeitnahen und umfassenden Ergebnisse konzipiert sind, kritische Entscheidungen zur Bluttherapie treffen zu müssen(1-4). Für ein wirksames Gerinnungsmanagement muss dem Arzt ein möglichst vollständiges Bild vorliegen, anhand dessen er entscheiden kann, wie das Hämostasegleichgewicht eines Patienten am besten aufrechterhalten und/oder wiederhergestellt wird.
In der Literatur und laufenden klinischen Prüfungen wurde gezeigt, dass Sie mit dem TEG® Hämostase-Analysesystem als Bestandteil Ihrer klinischen Praxis und Ihres Blutmanagementprogramms das Risiko einer Koagulopathie(3-8) einschätzen und behandeln, das Risiko einer weiteren Operation beurteilen(9-10) sowie durch die Reduktion unnötiger Blutbestandteiltransfusionen Kosten einsparen können(10-11).